Sinkt jeder Tag hinab in jeder Nacht,
so gibt’s einen Brunnen,
der drunten die Helligkeit hält.
Man muß an den Rand
des Brunnendunkels hocken,
entsunkenes Licht zu angeln
mit Geduld.
Pablo Neruda
hinabgesunken ist der brunnen
sein rauschen
läßt vergangenes
wieder auflauschen
er zieht mich in bann
ruft ins erinnern
was den judenhass
tilgt auf ganz eigene weise
reingewaschen die schmach
stunde für stunde
gefangen das entsunkene licht
in den stunden des tages
in den herzen der menschen
denen die trauer
niemals abhanden gekommen ist
brunnendunkles schweigen
rosadora
Negative Memorial Aschrottbrunnen (Kassel 1986/87);
ich stehe auf dem brunnenrost als es zu rauschen beginnt. es reißt mich mit, augen und gedanken können sich nicht beruhigen. im schlaf finde ich keine ruhe. die vorkommnisse der vergangenheit halten mich wach. erst jetzt schafft das vergangene durchbruch zu mir.
als junge frau kenn ich den brunnen als blumenschüssel, dann wieder als brunnen und später als diese umgekehrte form von horst hoheisel. so viele erinnerungen habe ich, dass ich sie gar nicht bündeln kann. und die zerstörung von kasseler bürgern, die ihn einen judenbrunnen nannten, weil der mensch, der ihn erbauen ließ, ein jude war, habe ich lange nicht gewußt. er wurde 1939 von nationalsozialistische Aktivisten demoliert – 1939 wurde ich grade mal geboren.
heute springen kinder darauf herum, schäkern mit dem rauschewasser und können nicht ermessen, was es wirklich ist. auch für die erwachsenen ist es nicht leicht. rings um den brunnenrand stehen jahreszahlen, aber ohne erklärung ists nicht zu knacken. das könnte vielleicht einen denkanstoß geben – eine tafel auf der steht, was los ist…
Aschrottbrunnen [Kassel 1985]
1908 stiftete der Kasseler Unternehmer Sigmund Aschrott zum Neubau des Rathauses einen Brunnen und beauftragte den Rathausarchitekten Karl Roth, diesen zu entwerfen. Es entstand eine 12 Meter hohe zwölfstufige Pyramidenskulptur auf einer Sandsteinfassung. Über dreißig Jahre lang prägte der Brunnen das Kasseler Stadtbild und wurde zum Symbol des Bürgerstolzes. Am 9. April 1939, vor dem Reichskriegertag, demolierten nationalsozialistische Aktivisten den »Judenbrunnen«. Sigmund Aschrott, der Stifter, war Jude. Das Brunnenbecken blieb zurück, wurde als Blumenbeet genutzt, bis man es 1963 durch einen Springbrunnen ersetzte. Nichts erinnerte mehr an den Obelisken, den Aschrott seiner Heimatstadt gestiftet hatte. Der so unschuldig anmutende Springbrunnen war zum Zeichen des Vergessens geworden. In den frühen 80er Jahren nahm der Erinnerungsdiskurs eine neue Wende, einige begannen hinzuschauen auf das vom eigenen Land verursachte Grauen, und so kam es zu dem Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Brunnens. Es entspann sich eine heftige Diskussion. Am liebsten hätten viele Bürgerinnen und Bürger es gesehen, wenn der alte Brunnen in seiner ganzen Pracht wieder errichtet worden wäre. Unbeschädigt auferstanden wie der Phönix aus der Asche. Horst Hoheisels Idee dagegen war eine ganz andere. Sein Entwurf sah vor, den Brunnen als verlorene Form spiegelbildlich in den Rathausplatz abzusenken. So wurde die Pyramide zum Trichter, in den das Brunnenwasser sich geräuschvoll hinabstürzt. Das bis ins Grundwasser reichende Spiegelbild des einstigen Brunnens wurde somit zum Zeichen des Bruchs, der Leere, die entstanden war und die nicht mehr zu füllen ist. Als offene, nicht heilende Wunde ist der Brunnen heute ein Ort der negativen Präsenz, mitten in der Stadt vor dem Rathaus. Es ist nichts zu sehen, das Denkmal fehlt. Und wie Hoheisel selbst schreibt: »Das eigentliche Denkmal ist der Passant, der darauf steht und darüber nachdenkt, weshalb hier etwas verlorenging.«
[Aus: Eva Schulz-Jander Erinnerung hat keine Gestalt – Katalog Zermahlene Geschichte]
Das ist eine unendliche, wahre Brunnengeschichte, die mich sehr berührt. Herzlichen Dank dafür, Rosadora.
Lieben Sonntagsgruss,
Brigitte
Dieser Brunnen allein wäre – mit deinen Informationen im Gepäck – schon eine Reise wert. Danke dir für diese bildhaften Einsichten.
faszinierend wie du nach den verborgenen unter all dem heutigen versunkene oder verschwiegene geschichte, den geschichten forschst und sie ins heute rettest!