KEIN RAUREIF IM URWALD I …

URWALD SABABURG REINHARDSWALD
MEIN BAUM…
URWALD OHNE RAUREIF_MEIN BAUM_05.127nach einer enttäuschung muß ich mich erst wieder fangen – kein raureif im urwald. und was nun. abschalten – umschalten – ich gehe erstmal zu meinem baum – irgendwann wird er mal ganz in sich zusammengefallen sein. jetzt aber schaut er aus, wie der bewacher dieser adlerfarn-lichtung.

URWALD_MEIN BAUM ALS BESCHÜTZERIN_P1600100ein teppich aus adlerfarn, nicht ganz ungefährlich mit den abgeknickten stengeln, wie schlingen. doch irgendwer oder -was muß hier schleichwege anlegen. wildschweine. hier ist wildschweingegend, wie eigentlich überall im reinhardswald. das erleichtert es mir, bis hin zu meinem auserwählten zu kommen.
langsam schreite ich und hocherhobenen beines durch den farnwald, schaue und schaue mal wieder ganz neu. hier und nahe am boden raureif, der verändert und verzaubert.

URWALD OHNE RAUREIF_HOHE WESEN_05.123 URWALD OHNE RAUREIF_WESEN BEI MEINEM BAUM_II_05.122

dass ich hier neue urwaldwesen finde, überrascht mich. hier war ich schon sehr oft und verfalle immer wieder dem großen irrtum, dass ich schon alles gesehen und vor allem fotografiert habe – auch so registriert in meinem kopf. der reif zaubert neue wesen, verwandelt die schon früher gefundenen. finden ist heute nicht so schwer – sie hocken mir vor meinen füßen. ich begrüße sie, berühre sie, wo sie erreichbar sind. eines hockt ganz oben im baum…

URWALD OHNE RAUREIF_ERLENBLÄTTER_05.121die ERLEN vergaß ich zu erwähnen. sie werfen ihre blätter schon ab, wenn sie noch fast ganz grün sind und heute strömen sie, trotz rauhreif und kälte, einen betörenden duft aus. tief atme ich ein, sie versorgen die ganze gegend damit. hier gibt es viele erlen.

URWALD_MEIN BAUM_MIT RAUREIF_P1600136
mein baum zeigt sich mir herausgeputzt. ihm scheints gut zu gehn, er strotzt vor kraft und freude. vielleicht ist er auch überrascht über mein kommen, und ich freue mich über unsere begegnung. wenn es ein weihnachten gibt – dann so…

RAUREIFFLÜSTERN…

RAUREIFFELD BEI VELLMAR_III_P1600066im urwald nachschaun, was der raureif dort zaubert. so weit kommt es nicht. gleich hinter vellmar links und rechts felder mit bäumen und alle wie mit puderzucker überstreut.
mein auto lenke ich in einen feldweg und beschließe, mich hier erst einmal umzuschaun.
RAUREIFFELD_VELLMAR_V_04.121 RAUREIFFELD_VELLMAR_VI_04.122zauberhaft und mit jedem schritt schöner. überraschung an überraschung. so ununterbrochen und durchgehend der raureif wie zuckerbäckerei und fast ein bißchen kitschig. jedes bild ein treffer, jedes foto ein hochgenuß.

RAUREIFFELD_VELLMAR_VII_04.123RAUREIFFELD_VELLMAR_IV_04.12der mistelbaum trifft in mein herz. so kugelig, so zusammengerutscht, jede mistel ein eigenes gebilde und doch insgesamt ein ganzes, ein rauhreifkunstwerk und gegen den strahlehimmel ausnehmend perfekt in szene gesetzt.
RAUREIFFELD_VELLMAR_IX_04.124 RAUREIFFELD_VELLMAR_X_04.125aber die überraschungen liegen vor mir, wenn ich nur gehe. erst erregt er meine aufmerksamkeit, obwohl er noch weiter weg ist, der besondere baum. ich zoome ihn heran und er bleibt einfach nur ein baum, der mir ins auge fällt. ich bin von ihm durch einen graben getrennt. und als es dann die möglichkeit gibt, zu ihm hinzugelangen, ist die überraschung groß. das, was mir  an dem stamm so eindruckvoll schien, ist ein herabhängender dicker baumstamm. der baum, wohl mehrstämmig, war einfach umgeknickt und aufgerissen und es sah aus, wie eine große blutige wunde. kopfüber hing er nun fest und baumelte in der luft. er berührte fast die erde, deshalb sah es von weitem aus wie ein farbiger stamm.

RAUREIFFELD_FELDWESEN_P1600076nicht nur der stamm war es, der mich überraschte, sondern ich bekam außerdem noch ein weiteres geschenk. im urwald sammele ich urwaldwesen für mein buch. und hier war ein wesen – also kein wald-, sondern ein feld- oder wiesenwesen, das mir in die augen schaute und ich ihm. freudig begrüßten wir uns und, nasowas, ich darf es fotografieren und in meine sammlung nehmen. ich bedanke mich und beschließe, für heute schluß zu machen mit der fotografiererei, damit ich nicht noch mehr überraschungen erlebe. zu viele überraschungen verderben die freude, gut dosiert sind sie auszuhalten.
RAUREIF_FELD BEI VELLMAR_I_P1600028 RAUREIFFELD BEI VELLMAR_II_P1600063die sonne blendet, meine brille läuft an, und ich fotografiere fast blind und auf verdacht. bin dann überrascht, dass fast jedes stimmt.
es ist mühsames gehen über die gefrorenen holprigen felder. gern würde ich laufen, ja, wenn…
mit urwald wird nichts mehr – die energie ist verpufft. vielleicht gibts morgen noch eine möglichkeit. ich nehme mal an, dass der raureif bleibt bei den temperaturen…

DIE EISKÖNIGIN…

RAUREIF_BÄUME HOCH_III_29.112einen moment fühle ich mich so, als ich vom reinhardswald über die dörfer richtung heimat fahre, und mit eisgeschenken überhäuft werde. obwohl ich erschöpft bin vom waldwesenfang, lenke ich mein auto in einen waldweg. alles vereist, wie am vortag und ich so schlapp war, dass ich das nicht mehr schaffte.
also, eifrig überquerte ich einen graben, um die eisbaumreihe zu erreichen – und ehe ich mich versah, blieb ich im langen eisgras mit dem fuß hängen, fiel und machte eine rolle über die rechte schulter und lag rücklings unter einer eisbirke. ich war erschrocken und die birke lachte sich eins ins fäustchen. um mich von dem schreck zu erholen, blieb ich erstmal liegen und machte von der eisbirke ein zwei fotos.

RAUREIF_BÄUME_II_29.11 RAUREIF_BLÄTTER_I_29.111dann aber hochgerappelt und unbeirrt über die eiswiese zu meinen fotomotiven.
ich verschlang sie fast,  drückte und drückte auf den auslöser, getrieben von den herabfallenden eisstückchen, die am boden lagen, wie zerbröckelte pommes.

RAUREIF_ÄPDEL AM BODEN_III_29.113an einem apfelbaum kam ich zur ruhe. die restblätter bunt wie angemalt, die äpfel am und unter dem baum hart gefroren. zwei nahm ich mit und denke, so geschockt werden sie voller süße sein. auf einen bin ich getreten und wunderte mich, dass er wie frischer apfelbrei roch.
ein bißchen gras, ein bißchen bäume, ein bißchen acker – und nun muß es gut sein.
ich lobe mich, daß ich mich noch aufrappeln konnte, und durch den sturz bleibt die ganze eisaktion für immer im gedächtnis.

IM REINHARDSWALD III…

DIE EISWALDWESEN…
HABICHTSWALD II_WALDSCHNEISE_P1590831heute habe ich mir eine stelle ausgesucht, wo ich in den wald nur schlecht hinein kam, wegen hartnäckigem eisfarn. also, blieb ich fast nur auf dem weg – mit wenigen ausnahmen, wo ich einschlupf fand. doppeltes aufpassen war angesagt, dieweil hier keine menschen sind. also, findet mich auch niemand, wenn ich falle. handyempfang unsicher.
dass ich davon berichte zeigt mir, dass ich nicht ganz locker und sorglos war.
HABICHTSWALD II_RAUREIFBLÄTTER_P1590769

eiswaldwesen gabs kaum – das ein oder andere – so dass ich auch keinen kontakt aufnehmen konnte. meistens nur telekontakt. da finde ich dann nur  meine eigenen gedanken. der austausch fehlt – das gespräch – die berührung vor allem – und das anschauen von allen seiten. eingeschränkter blick obendrein – sozusagen.
reinhardswald II_WALDWESEN_29.112reinhardswald II_UMBLICKE_29.113 reinhardswald II_WEGE_BLICKE_29.111
also gibts wieder viele waldbilder, was nicht so tragisch ist, da der wald hier sich so ganz anders zeigt, als an meinen mir bekannten stellen. dass ich keine bilder finden würde, davon gehe ich mal nicht aus, nur nicht das, was ich zu finden hoffte eben.
ich bins zufrieden – es ist wunderschön im wald und um 14 uhr neigt sich hier schon die sonne hinter den bäumen.

WALDSEHNSUCHT II…

im REINHARDSWALD…
A A L I Y A H

immer, wenn ich nicht weiß, wohin mit mir, gehe ich in den urwald. im wald vergesse ich all meine bedürfnisse und wehwehchen. der weiche waldboden ist mir wie ein sog, er federt ab, gibt nach, nimmt mich an, hört mir zu und ich ihm.
all die bäume und waldwesen, egal in welcher phase ihres daseins geben mir geborgenheit.
AALIYAH_2011_alt_ _DSC_2911AALIYAH – august 2011
heute will ich waldwesen finden für mein zweites urwaldbuch. AALIYAH die helle hübsche nenne ich es. AALIYAH war eines der hübschesten wesen, das mir in diesem wald begegnet ist. es entsprach einem menschlichen wesen am ehesten. es hatte augen, ohren, einen langen hals und geschminkte lippen. ein waldwesen mit geschminkten lippen! das war es, was mich am meisten erstaunte. das war vor genau 5 jahren.
doch das allererstaunlichste kommt noch, oder kam vorgestern, bei meinem auffinden von neuen waldwesen.
AALAYAH_REINHARDSWALD_P1590711AALIYAH – NOVEMBER 2016
ich bewege mich in einem teil des waldes, der sich in den letzten fünf jahren enorm verändert hat. nichts gleicht mehr meinem erinnern. und dann – stehe ich plötzlich vor ihr – meiner AALIYAH. ich kann es nicht fassen. am meisten erstaunt es mich, dass ich sie fand und wiedererkenne. AALIYAH – meine AALIYAH. ich vergesse sie zu grüßen, aber ich fasse sie an, berühre sie, um mich zu vergewissern, daß sie es auch wirklich ist. ich meine sogar ein – ach du – wahrzunehmen. diese freude aber auch…
sie hat sich sehr verändert, förmlich und auch farblich – einfach blasser, fast ohne ausdruck. so hätte ich sie sicher nicht als waldwesen wahrgenommen.
mich durchzuckt das erkennen, dass auch an mir die zeit nicht spurlos vorübergegangen ist. das gemeinsame verbindet uns. ich werde sie in meinem buch als WEISE ALTE erwähnen. es fällt mir schwer mich von ihr zu trennen. eine weile noch setze ich mich zu ihr und gehe erkenntnisreich, fast traurig und freudig zugleich.

WALDSEHNSUCHT I…

WALDWESEN UND WALD…

herbst ist nicht gleich herbst. die bäume reagieren auf jede wetterveränderung und auf sehr unterschiedliche art. hier sind die kleinen buchenbäume wie ein schmuck. sie haben ihre blätter noch festgehalten, die sind rotbraun und die sonne, die am vorletzten tag des november unbeirrt ihre leise wärme und grelles licht sendet, bringt sie zum leuchten. wie weihnachtlich geschmückt, so dass mir die kleinen grünen tannen erst später auf den bildern auffallen.

REINHARDSWALD_WALD_I__28.11REINHARDSWALD URWALDWESEN_II__28.113für meine waldwesensuche ist sonne nicht sehr geeignet – der kontrast von hell und dunkel zu stark. zwar mache ich immer mal wieder den versuch sie zu fangen, das ein oder andere wesen, aber ich kenne die auswirkungen der zu grellen sonne. im november steht sie noch dazu besonders schräg, und schräg sind dann auch die bilder.
aber der wald als landschaftsbild gefällt mir sehr gut in seinem besonderen leuchten, wie ein gemälde. das bewahrheitet sich auch später beim betrachten der bilder als stimmig, und ich tauche auf einer anderen ebene noch einmal ein in das leuchten.

REINHARDSWALD URWALDWESEN_III_28.112 REINHARDSWALD URWALDWESEN_IV_28.111hier, wo es keine wege gibt, ich durch hochblühendes gras und gestrüpp mich fast zwänge, bleibe ich hängen an brombeerzweigen. mein mantel kennt das schon und weist die dornen, nachdem sie sich festgekrallt haben, wieder ab. heidelbeerbüsche, leichter zu durchqueren, und immer von einem umfallbaum zum anderen, an denen sich die waldwesen besonders gern anlehnen. ich beneide sie um ihren überlebenswillen und den einfallsreichtum zur neugestaltung – die einen in wesen, die anderen in unwesen und als solche nicht zu erkennen. auch die unwesen bemerke ich und schaue sie an. vielleicht mache ich auch mal ein buch über die unwesen des waldes. mag ja angehen. alles, was die fantasie anregt, ist mir willkommen.

heute treibe ich es auf die spitze. da ist wieder ein baum in der waagerechten und er lockt mich und noch einer, bis ich passen muß und mich nicht mehr auf den beinen halten kann. zu viel ist nicht gut – ich stolpere über dicke bemooste und rauhreifbehaftete baumstämme, kann die balance nicht halten, falle und stoße mich an mein schienbein. heute kann ich kaum auftreten, weil mir auch die kniescheibe einen streich spielt.
sehnsüchte, wenn sie erfüllt werden, müssen häufig teuer bezahlt werden…

U R W A L D II . . .

ALINA UND TILL…

ich bin allein im urwald – wunderbare stille – fast zu helle sonne, die sich am mittag schon wieder wendet – zum glück. knallesonne bekommt den fotos nicht.
aber da ich heute ja nicht fotografieren will – nicht wirklich – nur mal hier und da – den wildapfelteppich z. b. – im urwald wirklich eine seltenheit – ist das so in ordnung.
URWALD_TILL-ALINA_I_25.117an der kamineiche treffe ich alina und till – noch nie vorher gesehen – oder doch… als wir ins gespräch kommen- und das passiert, weil ich alina frage, ob sie noch ein paar fotos im kamin machen könne mit meiner kamera. na klar – und es werden ganz schön viele. till sagt, sie versteht was davon, sie ist fotografin und filmerin. alina krabbelt noch einmal in den baum. da käme ich vielleicht noch hinein, aber sicher nicht wieder raus…
URWALD_TILL-ALINA_II_HOHLER BAUM_25.114 URWALD_TILL-ALINA_III_HOHLER BAUM_25.1110dann reden wir – eine lange weile – und till meint dann, sich erinnern zu können, mit mir im UNTILLED von pierre huyghes bei der d 13  schon mal gesprochen zu haben.
es wird eine lustige begegnung und eine lebendige. wir erkennen uns und fallen uns um den hals oder die hälse besser gesagt.
beide sind künstler/innen – alina aus berlin in der kasseler uni. und till aus kassel in berlin in der berliner uni. sie haben sich in kassel getroffen und sind zusammen in den urwald.
alina ist performences-künstlerin und zur documenta 14 in athen zur eröffnung und auch in kassel zugange. mit stoffen hat sie zu tun und teppichen. till schwärmt von ihren fähigkeiten der verwandlung. ich bin neugierig und – komm doch mal in die uni… na klar
und zur documenta.

es wird ein langes gespräch und till hat kalte füße bekommen in seinen surfschuhen. sie kennen beide auch marlon m., den mit yumi, dem podenco von der d13. alina kennt ihn auch vom studium.  wir reden ein ganze weile von dem gemeinsamen bekannten marlon, dem langen kerl. und till kennt auch laura aus hamburg, die tochter meines ex. na sowas.
URWALD_TILL-ALINA_IV_ MARGARETE_25.116
es geht noch lange und vom widersinn der umzäunung der bäume, welche die menschen ja doch durchbrechen – bis hin zum gemeinsamen joint unter der margarete, die ich den beiden noch zeige.  da hocke ich mitten im urwald und paffe – sowas aber auch…
am abend wollen wir noch gemeinsam essen – irgendwo. das wird dann aber nichts.
wir werden uns sehen, in der uni, in der aue, bei mir oder anderswo auf einen kaffee und weitere lange gespräche. spannend…

SEHNSUCHTSORT…

U R W A L D . . .
URWALD_WALD_P1590413das wetter ist so unsagbar schön für november, dass es mich in den urwald zieht – schon wieder…
am parkplatz ein knabe aus göttingen – hobbyfotograf. ich frage, wies war im urwald. naja, das hat sich alles stark verändert, sagt er. die umzäunungen. die stinken mir auch, sage ich. er –  die müssen wohl sein bei den vielen menschen, die sie nun daher locken. für den tierpark ist das ja sehr schön. das gespräch geht noch über göttingen, wo ich 15 jahre eine tanzgruppe hatte. am ende sagt er noch – heute habe ich nur nach oben fotografiert.

URWALD_DUNKLE SCHÖNE HEUTE_25.115nach oben fotografiert… heute habe ich gar keine lust zu fotografieren. einfach nur sein. klettere dann aber zu meiner DUNKLEN SCHÖNEN, die jetzt zu erkennen ist zwischen laublosen staksebäumen. so enttäuscht bin ich, wie sehr sie sich verändert hat. nicht mehr zu erkennen als SCHÖNE. vielleicht als DUNKLES etwas. und – wie die zeit vergeht – oder wir – erkenne ich und muß es hinnehmen.

URWALD_BRANDBAUM_III_NACH OBEN FOTOGR._25.111am brandbaum vorbei zur margarite, der noch ganz schön dicken. aber ihr LAMUNGO, den ich so nannte in meinem buch, hat auch ganz sehr gelitten.
dann höre ich stimmen an und in der kamineiche – denke, es sind vater und kind – das kind in der eiche. fast freut es mich, dass die menschen zu ihr noch finden, obwohl – obwohl dieser hässliche zaun sie davon abhalten soll.
es sind zwei junge menschen, alina und till, wie sich später herausstellt.
die geschichte geht dann anders.

URWALD_I_ NACH OBEN FOTOGR._25.113 URWALD_II_ NACH OBEN FOTOGR._25.112später noch das erinnern an den satz – …nur nach oben fotografiert.
das sehe ich als aufforderung und möglichkeit. die dunklen äste nehmen sich gegen die blätterdächer und den blauen himmel vorzüglich aus. zwar habe ich an der kamin- und der wappeneiche und dem brandbaum schon oft nach oben fotografiert – aber eben nicht so ausschließlich. das gibt ein anderes gefühl, zieht den blick in den himmel.

BASALTSTEINBRUCH DRUSEL…

KASSEL DRUSELTAL…
STEINBRUCH KS_II_P1590176das erleben ist wohl mehr bei mir. das wilde sehen ist nicht so spektakulär für fremde augen – denke ich mal.
das herbstglühen habe ich verpasst. es braucht bei mir immer eine überwindung
über die erdbarriere in den steinbruch einzusteigen.
STEINBRUCH KS_III_BLÄTTER_23.11 STEINBRUCH KS_IV_23.111leise angerührt hat es mich. die zarten farben wie aquarelle. herausragend einzig die goldgelben lärchen. sie hocken in den hängen und leuchten in der sonne. hinzu kam ein süßlicher duft von irgendwelchen blättern. er zog durch den gesamten steinbruch. erlen nehme ich mal an. eines fische ich aus dem wasser – größer als meine ausgestreckte hand. es strahlt mich an und zeigt sich in seiner letzten pracht. dass ich dann nassen fußes weiter muss, macht mir nichts aus. es ist nicht sonderlich kalt.

STEINBRUCH KS_VI_23.113und wie viele viele verschiedene bäume da wachsen – unglaublich. habe erst jetzt darauf geachtet, wo mir die blätter zu füssen liegen.
die ganze untere ebene leuchtend in einem hellen grün – vorwiegend moos. und ich stelle mir vor, wenn diese ebene von pflanzen überwachsen irgendwann einmal noch ganz anders aussehen wird.

und mein steinkreis – unverletzt und heimlich. hätte gern die herzsteine raus genommen.
es entspricht nicht der symbolik des kreises. aber ich dachte, wenn ich es wegtue, kommt eine ganz andere energie hinzu und es zerstört mir vielleicht auch jemand meinen kreis…

der anstieg fällt mir diesmal leichter. die großen steinbrocken, die einen eingang bilden und die durchfahrt für fahrzeuge verhindert haben, haben einen platz für mich, auf dem ich eine weile ruhe.

ehe ich ganz hoch steige, gehe ich noch in den bauch, wie ich ihn nenne – ganz dicht an die sprengfelsen heran. es hat sich viel verändert seit meinem letzten besuch. es schaut aus, als hätten sich erdmassen dazwischengedrängt, bilden schlieren durch die steinwand, die kann ich mir nicht erklären. auch hier immer wieder sitzen auf steinbrocken.
STEINBRUCH KSD_I_P1590287dann hoch bis in die äußerste ecke. von da einen blick in den bauch hinab –
gefährliche tiefe. hab einen moment dort gesessen und eine banane verzehrt –
frühstück mal ganz ganz anders, aber gute luft und gute gesellschaft. steine sind wunderbar in der nähe.
STEINBRUCH KS_VIII_23.114mein blick geht immer wieder zu den lärchengeschmückten hängen hin.
hinab geht es auch nicht viel schneller. immer wieder schauen und schnuppern.
mein steinkreis von hier oben winzig klein. aber ich weiß um seine existenz. niemand würde auf die idee kommen, in diese äußerste ecke zu gehen.
STEINBRUCH KS_VII_23.115 noch nie habe ich den steinbruch bei solch einer beleuchtung gesehen und noch nie in dieser jahreszeit. wochen vor- oder nachher sieht wieder alles ganz anders aus. sehen, wie er sich verwandelt und doch immer derselbe bleibt.