AKROPOLIS ATHEN…
ORT DER DOCUMENTA 14
also, wir landen in der kunsthochschule in der aue, gehen den heiligen weg, links rum durch die propyläen und hinauf, am theater vorbei (was ja ein neues ist), rechts die pinakothek bis zur akropolis. bis dahin zu gelangen, ist eine vorstellung (bazon brock), die nicht so leicht umzusetzen ist.
das fridericianum bleibt mir heute wie es ist und es ist so angesehen doch ein ganz anderes.
was ist mit den fenstern – wo denn – da rechts unten – sie sehen aber auch alles, jetzt sehe ich es auch. – rätseln, was da denn gemeint sein könnte, und ob geplante veränderungen auf dauer oder nur vorübergehend zur d14. es wird sich zeigen.
gestern fehlte sogar die bücherkiste vor dem eingang, der z. zt. geschlossen ist. was soll das. wo soll ich mit meinen büchern hin…
ich stelle mir die vielen, vielen menschen vor, die hier demnächst herumwandeln werden – ob in altgriechischen gewändern, oder ob sie die b.b.vorschläge ignorieren werden.
neugierig bin ich, wie Marta Minujín ihr werk „The Parthenon of Books“ umsetzen wird. wie einst das mohnfeld hier auf dem platz wird es die menschen beeindrucken.