DIE PRACHT DER BÄUME…

AUE_KL. WASSERBLÄTTER_P1370594da ich die grüne pracht der bäume zärtlich liebe
und folglich mich anjetzt im herbst bei ihrem fall,
bei der entblätterung der wipfel überall
und der vernichtigung des laubes recht betrübe,
so deucht mir doch, ob hör ich sie im fallen
zu meinem troste dies mit sanftem lispeln lallen:
„du siehest uns von dem geliebten baum
nicht, um denselben zu entkleiden,
noch um ihn nackt und bloß zu lassen, scheiden;
ach nein wir machen frisch und schönern blättern raum.“

barthold hinrich brockes (1860 – 1747)

AUE_BLÄTTER AUF TEICH__23.104AUE_BLÄTTER AUF WASSER_II__23.106

HÄNGEBUCHEN…

HÄNGEBUCHEN IN DER AUE…
AUE_TRAUERBUCHE_P1370596wie sich die beiden hängebuchen zusammen getan haben zu einem einzigen – wie es sich so als ein starkes und kräftiges gebilde darstellt – das ist beeindruckend. ich schlüpfe hinein in das noch blattreiche innere und fühle mich doppelt geborgen. bäume können eine geborgenheit vermitteln wie sonst kaum etwas anderes.

AUE_TRAUERBUCHE_23.10manchmal lehne ich mich an sie, um mit ihnen ihr baumerleben zu teilen – wenigstens für eine menschblumenzeit. auch diese buchen haben eine weit längere lebenszeit als wir menschen.

AUE_TRAUERBUCHE_23.101nur, wer sie immer wieder besucht, kann ihre veränderungen und verwandlungen feststellen. auch ausgefallene eigenheiten besitzen sie, wie sie sich mal früher oder zu spät herauswagen mit ihren neuen trieben, oder mal eine ruhepause einlegen – einfach so.

AUE_TRAUERBUCHE_23.102von den bäumen lernen – ihre gelassenheit – wie sie ihre stärken und schwächen genau kennen und sich darin einrichten – und ihre duldsamkeit – wie sie ein so langes leben ertragen und sich stark und aufrecht allen wettern entgegenstellen. wie sie mit den wettern raunen und rauschen und uns die schönsten illusionen schenken.
AUE_TRAUERBUCHE_HERZEN_23.103achja, und die liebe – die liebe liebe. die hat hier unter den beiden buchen ihren platz gefunden. so viele herzen an einem fleck habe ich noch nie an bäumen eingeritzt gesehen – und gleich an zweien. sie scheinen einen besonderen schutz zu vermitteln. wollen wirs ihnen doch wünschen – den sooo verliebten…

LINDENALLEE IN DER KARLSAUE…

´Dunkle Allee´ Linden – Tilia
AUE_LINDENALLEE_BLÄTTER_P1370234ich wusste gar nicht, dass diese lindenallee als eine dunkle bezeichnet wird. woher der name kommt, weiss ich nicht. aber dunkel erscheint sie mir das ganze jahr über nicht. und gerade jetzt lässt sie sich an, als habe sie alle verfügbaren lichter angezündet.
auf dem weg zu meinem kompostloch muss ich immer an ihr vorbei – entweder von der einen, oder der anderen seite.
es gibt viele lieder zu einer linde – wie gesagt einer – nie einer ganzen allee. dazu sind sie vielleicht auch zu selten.

A U E _ LINDENALLEE_20.10hier flanieren zahlreiche parkbesucher/innen – meistens mit hunden. hunde mögen die allee – oder die hundemenschen…
am ende der allee – oder am anfang – jenachdem – erhebt sich ein hügel. auf dem stehen drei parkbänke. von der mittleren hat man einen blick längs der allee. und ob ich oben stehe oder unten – der blick ist immer ein anderer. vielleicht sogar ist die allee an dunklen, trüben tagen auch eine „dunkle“…

BOT. GARTEN_LINDENALLEE_P1370033im botanischen garten hat man eine kaiser-lindenallee angepflanzt. die bäume sind als spalier gezähmt und beschnitten – arme dinger… naja, immerhin eine linden-allee.

IM PARK DIE SCHARLACHEICHE…

Scharlach Eiche- Quercus coccinea.
Sie wächst mäßig schnell und produziert Eicheln alle 2 bis 4 Jahre.
AUE_SCHARLACH_EICHE_P1370365für eine gute stunde kommt sie doch noch heraus – die sonne. meine fotos vom vortag kann ich vergessen – ich mache neue.
dieser baum hat eine grosse anziehungskraft. die leut fotografieren wie wild darauf los – die meisten mit smartphone – auf denen man dann hoffentlich noch etwas erkennen kann.
niemand weiss, wie dieser baum heisst. er hat zwar eine nummer – aber wo kann ich die einsehn…

AUE_SCHARLACHEICHE_I__21.10fächerahorn gegen meine eichenart…
ich frage bei MHK und erhalte die antwort:
Bei dem Baum am Bassin mit der extremen Rot Färbung handelt es sich um eine Scharlach Eiche – Quercus coccinea.

bei der erfragung eines baumregisters folgendes:
Ein  Baumregister gibt es nicht wirklich, zur Zeit erstelle ich ein digitales Baumkataster, die Fertigstellung dauert noch Monate.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Huck

danke thomas huck
AUE_SCHARLACHEICHE_II__21.103bei meinen nächsten gesprächen mit den spaziergänger/innenn und  -läufer/innen werde ich eine ganze geschichte zu erzählen wissen – z. b. wie der fächerahorn doch noch zur scharlach eiche wurde und ich sie nun gebührend benennen kann. vielleicht sogar ein bisschen von ihrer (tschuldigung – ist ja eine SIE – der baum – die eiche) herkunft und eigenart…
das rot lockt und während ich hier sitze, zeigt mir ein mann auf seinem fotohandy ein bild von einem baum – da hinten ist so ein ganz roter – so ein klitzekleines etwas, das mit meiner scharlach eiche nicht annähernd konkurrieren kann.
die menschen erzählen von den bunten farben – ganz aufgeregt sind sie – und laufen dann an meinem eichenbaum einfach so vorbei – ohne stehn zu bleiben. ja, was lockt und reizt ist sehr verschieden.