ROSMARIE – ODER DANK AUS DEM ALL…

ZU PIERRE HUYGHES
EHRENPREIS FÜR „UNTILLED“ dOCUMENTA 13

ausschnitt aus einem brief von rosmarie schmid einer kunstkennerin
freundin aus der schweiz
vom 27. januar 2013

……

ich kann aber diese mail nicht absenden, ohne eine ganz andere wertvolle & zuversichtliche tatsache zu erwähnen:
der preis von pierre huyghe und die für mich noch schönere tatsache, dass du sein ganz wichtiges kunstwerk an der dOCUMENTA 13 von allem anfang an entdeckt hast !! das erfreut mich und ich bin glücklich, dass ich davon viel, so-so-viel mitbekommen habe durch deine mails und beim gemeinsamen besuch in den auen von kassel. das ist etwas grossartiges!! deine achtsamkeit, deine erlebnismöglichkeiten hast du einfach weiterverschenkt an mich und vermutlich an ungezählt viele besucherinnen und besucher ….  in deiner präsenz ist das kunstwerk lebendig geworden als ganzes phänomen in unserer aktuellen zeit.

ich kann dir nicht genug sagen, wie ich dich „verantwortlich“ mache für ganz viele unbeschreibliche – übertragene freuden. wie oft habe ich den kassel-reisenden mitgegeben können, sie sollen  sich zeit nehmen und sich der lust stellen für das erleben der kompostieranlage von huyghe … und  nach der rückkehr haben sie mir von der überraschung oder vom guten ergebnis des verweilens erzählt. eigentlich solltest du auch etwas vom preis bekommen. das ist kein spass …
aber wie ist es zu machen, dass jemand kundiger davon weiss und dir wenigstens die bekanntschaft mit huyghe schafft? du kannst dich ja nicht selber loben, aber wenn du die adresse von ihm weisst, kannst du ihm gratulieren und ihn daran erinnern, dass du die frau bist, die ihm 2000(?) fotos geschenkt hat. vielleicht auch das buch senden …… wie kann es bloss geschehen, dass er dir dann noch immer keinen dank sagen wird!

vielleicht denkst du jetzt, das ist alles nicht meine sache, in mir geht ganz was anderes vor, als einen meister kennen zu lernen. dabei könnte ich ja sehr enttäuscht sein, obwohl sein kunstwerk mich anzieht. da hast du vermutlich recht, doch von aussen betrachtet, liegt die möglichkeit im raum, dass sich ev. zwei verwandte seelen austauschen oder finden könnten.

…..

allerherzlichst rosmarie

LIEBE ROSMARIE

so viel nur jetzt und kurz
es ist 1 uhr und als ich aufs klo ging
war es mein mac der nicht ruhe gab wie ich ihm befohlen
sondern er strahlte mich an und ich fand deine mail

was du dir immer für eine mühe machst
eben nur zu huyghes preis

es weiss aber niemand der vermitteln könnte von meinem werk
insgesamt sind es über 5 tausend fotos und ich fotografiere noch immer…….

es wäre schön wenn ich bei der preisübergabe dabei sein könnte
am 16. mai im kunsthaus in zürich

da bin ich aber wahrscheinlich gerade mit mirko unterwegs nach bilbao

deine achtung und dein lob sind mir so viel wert
dass ich auf das eventuelle von huyghe verzichten kann

ich weiss ja selbst am besten was ich erfahren habe
durch meine aufmerksamkeit und hingabe

die welt ist nicht wichtig
du bist die welt stellvertretend

liebste grüsse in die nacht
rosadora


und da ist sie doch wieder – die verbindung ins all, der strahl der mich überall umgibt, auch wenn er sich mir mal nicht zeigt….

PIERRE HUYGHE – ROSWITHA HAFTMANN-PREIS 2013…

Roswitha Haftmann-Preis 2013 für Pierre Huyghe

Donnerstag, den 24. Januar 2013 um 16:16 Uhr
Europas höchstdotierter Kunstpreis geht erstmals an einen Franzosen. Der Stiftungsrat der Roswitha Haftmann-Stiftung vergibt den mit CHF 150’000.- dotierten Roswitha Haftmann- Preis an Pierre Huyghe (*1962). Die Übergabe findet am 16. Mai 2013 im Kunsthaus Zürich statt.

wie ich richtig lag mit meiner wahl
meinem empfinden für das, was auf der d13
den höhepunkt darstellte
da müssen erst die schweizer kommen…

nichts geht zuende alles geht weiter
das kunstwerk verfolge ich noch bis april 2013
dann ist es ein ganzes jahr und der kreislauf geschlossen

pierre huyghe gab ich über 2000 fotos aus meinen beobachtungen über die zeit der dOCUMENTA

es ist ein 20 minütiges interview mit rosadora, also mit mir, entstanden von den gebrüdern karl und johannes BRUNNENGRÄBER in ihrer MOMENTA100

mein buch LICHTE MOMENTE ist ab heute im buchhandel zu bekommen

den artikel zum huyghe-preis zu finden unter…
www.kultur-port.de/index.php/kunst-kultur-news/6395-roswitha-haftmann-preis-2013-fuer-pierre-huyghe.html&ct=ga&

fotos vom 14. januar 2013

LICHTE MOMENTE…

LICHTE MOMENTE
nachlese in pierre huyghes „untilled“ dOCUMENTA 13

WAS ABER BLEIBT…
wissen die götter

ich will es wissen und schaue nach schaue immer wieder nach damit ich nichts versäume
die sich so prächtig als pflanzen entwickelten liegen nun am boden
sind im begriff sich aufzulösen werden zu erde zu fruchtbarer erde die die samen aufnimmt und wieder neu wachsen lässt

im moment ist herbst und das zurerdewerden schreitet voran in schnellen schritten
ich kann nicht von einem schleichenden prozess berichten der verlauf ist vorgegeben und nicht aufzuhalten

der sommer war glanzvoll und duftend der herbst fallsüchtig und vergehend aber immer noch duftend
der winter wird einen ruhigeren verlauf nehmen er wird mir geduld abverlangen weil ich auf das wiedererwachen der natur warten will
aber eigentlich schläft sie ja nicht nur der verlauf ist für uns fast unsichtbar
eigentlich ist schon alles in vorbereitung und hilde domin benennt es so „es knospt unter den blättern – das nennen sie herbst“ ein schönes bild und ein trostspendendes man muss nur schauen und riechen und hören und alles ist da
das vergehen erzählt vom sterben das es nicht gibt alles ist in verwandlung wieder und immer wieder
das vergehende bereitet schöne bilder man muss es nur anschauen ohne scheu und mit auge und verstehen mitvollziehen

Books on Demand
Paperback, 60 Seiten
€ 14 90 *inkl. MwSt.

LICHTE BLICKE…

LICHTE BLICKE
in pierre huyghes „untilled“ documenta 13

BESEELTE ORTE
MAGIE DER PFLANZEN

immer bin ich es selbst die einen bezug zu einem bestimmten ort herstellt so auch zu diesem kompostloch
mit den pflanzen begann mein interesse zu wachsen an erster stelle waren da die brennnesseln
sie besitzen eine enorme wuchskraft und haben überall ihre stengelchen im spiel
anfangs habe ich mich an ihnen verbrannt das zeigte mir wie unvorsichtig ich mit ihnen umging
später als sie mir über den kopf wuchsen habe ich das nicht mehr zugelassen
es entstand ein verständnis füreinander

das indische springkraut gab dann den sommer über den ton an
es umflog mich mit seinem duft den nahm ich in meinen kleidern mit nachhause
es bestach mich mit wunderschönen blüten und seiner grösse
es wuchs mir buchstäblich über den kopf wie die brennnesseln
ich entdeckte viele heil- und gift- und andere pflanzenarten und alle bekamen meine aufmerksamkeit
ich erkundete ihre wirkweisen
ich erlebte die wachstumshöhepunkte wie das springkraut keck seine samen in die welt schleuderte und ich sah seinen zusammenbruch – zusammenbruch deshalb weil manchmal ganzen gruppen den hang hinunterkippten
die hohlen stengel gaben geräusche von sich schmerzensgesänge
es tat mir in der seele weh aber das muss es ja nicht

nicht sagen kann ich wann ich diese enge beziehung zu diesem ort zu den pflanzen den hunden den bienen zu den anderen tieren und den menschen entwickelt habe
es war ein schleichender prozess aber so heftig dass ich in abständen noch immer nachschaue wie das vergehen seinen lauf nimmt was ich erkennen kann und was es mit mir macht was es mit mir zu tun hat mit meinem vergehen verwandlung in allem
ich werde mich wohl erst wieder im frühjahr trennen können wenn ich sicher gehe dass alles wieder beginnt

meine fotos entstanden während vieler besuche
sie zeigen die schönheit des kommenden und des vergehenden in eindrücklicher weise
in allem fand ich mich selbst

Books on Demand
Paperback, 60 Seiten
€ 15 90 *inkl. MwSt.

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH XII

PIERRE HUYGHE
untilled

SYMBIOSE

in der biologie bezeichnet die symbiose das zusammenleben von organismen verschiedener arten, das vielfach für einen oder mehrere partner vorteile bietet.

hier ist die springpflanze mit einer zaunwinde eine verbindung eingegangen. die winde will ins licht und klettert den stil entlang, die springpflanze wird von ihr vor austrocknung geschützt und kann so noch eine weile aufrecht stehen. sie bauen sich gegenseitige brücken – hier nur eine halbe – aber immerhin. es sieht schön aus, entlockt mir ein staunen – immerhin…

ein beispiel für fortpflanzungssymbiose ist die symbiose zwischen bienen und blütenpflanzen. die biene nimmt den nektar der blüten als nahrung auf, dabei bleiben die pollen der blüte an ihr hängen, welche die biene dann weiter trägt und damit eine andere blüte bestäubt, so dass diese sich vermehren kann.
die springpflanzen haben sich viel zu früh davongemacht. wie weit die bienen nun fliegen müssen, um an ihren nektar zu kommen. sie finden über viele kilometer ihre futterplätze. das finde ich sehr erstauntlich für diese kleinen, wohl sehr schlauen wesen.

der knöterich ist nicht wählerisch. er klettert an allem hoch, was sich ihm in den weg stellt. hier mit den anderen pflanzen sieht er zauberhaft aus – und so gegen das licht…

symbiose zum schutz vor feinden: ein beispiel für diese symbiose ist die beziehung von ameisen zu blattläusen. die ameisen geben den blattläusen schutz vor feinden, im gegenzug lassen sich diese von den ameisen „melken“, sie sondern eine zuckerlösung ab, welche die ameisen zu sich nehmen.

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH XI…

ÜBER DIE UMKEHR VON ZEIT UND RAUM
pierre huyghe

ständehaus
14. september 2012 19 uhr

Nach Ansicht des Künstlers Pierre Huyghe bleiben Dinge nicht in einem vorgegebenen Zustand. In seiner jüngsten künstlerischen Arbeit setzt er sich in erster Linie mit lebendigen Materialien wie Gärten oder Wasserökosystemen auseinander. Sie wachsen, verschwinden, tauchen wieder auf und sind – unabhängig von Zeit und Ort ihrer Präsentation – ständig in Umwandlung begriffen, wodurch sie unsere Beziehung zu Raum, Zeit und Erinnerung herausfordern. In diesem Sinn entwickeln sich auch Ausstellungen wie Zellen, bilden Teile eines größeren Organismus, folgen einer Reihe von Interaktionen und Operationen. In welchem Ausmaß diese Prozesse ein Umkehrbarkeitsprinzip hervorrufen, ist eine der Fragen, die der Künstler erörtern wird.

die präsentation untilled ist nur eine begrenzte zeit für uns zugänglich. die ´ständige umwandlung´ können wir also nicht erfassen, nur aus unseren gemachten erfahrungen hinzudenken. wenn etwas verschwindet, ist es noch nicht aus der welt. es durchläuft eine reihe von kreisläufen und endet nie.

wenn wir menschen in die kreisläufe eingreifen, ist ein natürlicher lauf unterbrochen.
wir machen garn und stoff aus brennesseln, ernten die samen des springkrautes und verwenden sie in unseren speisen. den psychodelischen pflanzen rücken wir sehr nahe, in medizinischer absicht oder zum rausch oder gar todbringenden verabreichungen.
können wir menschen uns in den kreislauf der natur einreihen, dann müssten wir ihr in einer viel sensiblere weise begegnen.

verschiedene kreisläufe verbinden sich miteinander, das verlangt rücksichtnahme im günstigen falle. doch auch in der natur gilt oft das gesetz des stärkeren. dann beginnt ein neuer kreislauf und wir sind mittendrin.

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH X…

DAS ENDE SCHON ZU SEHEN…
pierre huyghe
human und senior

karlsaue
262 nr. 83

komm mit
wir wollen mal sehen
wo das ende bleibt

nun komm
mach schon

länger halt ich das hier nicht aus mit den vielen menschen

wo bleibst du denn

hier oben können wir es vielleicht entdecken

schau mal in die andere richtung

kein ende zu sehen

rein garnichts was darauf hindeuten könnte

die strapazieren unsere geduld all zu sehr

komm wir verschwinden erst mal im grünen

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH VIII…

A B S C H I E D
pierre huyghe


Jede sprossende Pflanze, die mit Düften sich füllt, trägt im Kelche das ganze Weltgeheimnis verhüllt.

aus: weltgeheimnis
Emanuel Geibel

abschied hat einen geruch

das weiss ich seit heute

im erdloch umduftet er mich

macht mich wehmütig

noch ist es feucht

die erde lüftet aus

ich setze mich auf die steinstapel

ich geniesse die stille

in mir breitet es sich aus

dieses verlassenwerden

der wuchs der pflanzen

er hat mich erfreut

auch glücklich sein lassen

doch nun verabschieden sie sich
frühzeitig

die komposterde hat sie

rasch emporgetrieben

zu schnell

das hat sie keinen widerstand

bilden lassen

gegen regen und wind

die blüten hatten nicht genug zeit

sich ordentlich zu entwickeln

kräftig zu werden

der imker sagt

der honig wird ganz wässrig schmecken

nun liegen sie

breit und platt am boden

die springkräuter

verlieren ihre säfte

werden braun und brüchig

bilden neue morbide muster

er kam zu früh

der niedergang

das macht die wehmut

den schmerz im herzen

das leben war zu kurz

anderswo wachsen die springkräuter

noch bis zu beginn des frostes

es wird sich auflösen

es wird sich verwandeln

der boden ist bereitet

die neuen pflänzchen

strecken schon ihre köpfe heraus

kommen und gehen

leben und sterben

immer wieder schenkt uns

das kommen die freude

das gehen die traurigkeit

vielleicht
weil wir wissen

dass das

auch unser weg ist

irgendwann einmal

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH IX…

MORBIDE SCHÖNHEIT
pierre huyghe

fast übersteigt das vergehende das kommende in form und farbe. alle phasen der farbskala durchläuft es, ehe es zu staub zerfällt.
morbide schönheit – so leicht übersehen wir sie, bei den pflanzen wie bei den menschen.
superlative haben die ganze aufmerksamkeit.

erst da, wo wir das ganze sehen, den kreislauf, beginnt das staunen. nur schönheit, nur grösse, nur gewinn hat die aufmerksamkeit nicht lange, das staunen zerfällt in blindheit, in dumpfheit auch.
die stengel der springkräuter zaubern die ganze farbskala und ein jeder in anderer weise. die sonnenstrahlen fallen durch sie hindurch, tauchen die umgebung und mich in schönes licht.

wenn ich auf die trete, die schon am boden liegen und quer über den schleichpfad, geben sie einen ton von sich, nicht schmerzhaft, ehr wie ein klang, ein lied sogar. ich singe es weiter.

die königskerze macht einen wunderbaren bogen und wendet sich über eine andere pflanze. sie scheinen den weg gemeinsam zu gehen. welch tröstliche vorstellung.

auf einem anderen stiel einer springpflanze wirft ein blättchen den umriss eines OM – alles tönt, alles singt.

mein abschiedslied von gestern verstehe ich erst heute, da ich am selben ort stehe. es ist die vorstellung, dass nach ende der dOCUMENTA von eben auf jetzt alles platt gewalzt werden könnte. damit ginge mir der ganze ort verlustig.
ich hoffe, dass es behutsam erfolgt und ich immer wieder hierher kommen kann.

ENDLOS – UNAUFHÖRLICH… VII

PIERRE HUYGHE
untilled

karlsaue
262 nr. 83

DSC_9927

sie hören nicht auf – die gespräche in pierre huyghes kompostierungsanlage. und sie dürfen auch nicht aufhören, da, wo es um die rettung der bienen geht.
die bienen sind die hoffnungsträger in einer gefährdeten gegenwart. ihnen wird die potenz zur veränderung der welt zugemutet. nur hoffnungsfrohes gefasel? das bienensterben sendet apokalyptische signale, die auch literarisch nach einer antwort rufen.

DSC_0171_AUSSCHN.

der mensch hat die bienen kranke gemacht. kann die welt an der biene genesen? sind die irrtümer umkehrbar?
der spanische dichter ANTONIO MACHADO (1875 bis 1939) sagt es in seiner zweiten strophe ´soledades´ (einsamkeiten), in dem er von der heilung ´alter irrtümer´ durch die verwandelnde kraft der bienen spricht, so:

letzte nach als ich schlief
träumte ich – wunderschöne illusion!
dass ich einen bienenstock
im herzen hatte;
und die goldenen bienen
machten aus meinen alten fehlern
weisses wachs und süssen honig.

aus dem fehlen und missglücken könnten also – zumindest im traum, in der phantasie – neues baumaterial und wunderbare nahrung werden, dank der fähigkeit der biene, einen uralten stoff in etwas neues zu verwandeln.

angeregt durch das buch von ralph dutli
DAS LIED VOM HONIG
verlag wallstein

die metapher VERWANDLUNG läuft im kompostloch auf allen ebenen und auf vollen touren. das bild der verwandlung, das die bienen verkörpern, bleibt sehr anspruchsvoll. man muss sich informieren um die kreisläufe zu schliessen. da hilft das buch von ralph dutli sehr und zur genüge.

DSC_9328

DSC_0167

DSC_0171

nun habe ich auch
einen bienenstock
in meinem herzen
warte auf die verwandlung
in mir um mich

das lied der bienen
löst träume aus
bringt uns zu unserem ursprung
damit wir
neu beginnen können

rosadora

um auf die vielen fragen zu antworten

die bienen werden nachts und bei regen mir dem bienenkasten abgedeckt.
sie werden gefüttert und auch gegen die schädlichen milben behandelt.
nach der d 13 holt der imker sie wieder ab.